Die Dozenten
Organisiert wird das Irish Music Workshop Weekend von dem Musiklehrerteam Stefanie Bieber und Ekhart Topp. Zusätzlich zu diesem "Stammdozententeam" werden zu jedem Workshopwochenende verschiedene Gastdozenten eingeladen. Untenstehend eine Liste der aktuellen und früheren Lehrer bei den Workshopwochenenden.
Ekhart Topp
... ist freiberuflicher Musiker und Musiklehrer. Seit über 20 Jahren gibt er neben Gitarrenunterricht auch Musikworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Palette reicht von Trommelworkshops über Rockworkshops bis hin zu Ensemble- und Gitarrenworkshops im Bereich "Irish Traditional Music". Als Dozent für Irische Musik war er bislang bei der
Akadamie Burg Fürsteneck, der
Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft, der
Irish Music School Elmstein/Pfalz, der
Artex Kunstenschool Texel (NL), bei den
Irish Music Workshops im Taunus, bei Folk im Schlosshof und bei der Musikschule Bonn tätig. Als Musiklehrer arbeitet er auch für das Rockmobil Frankfurt, das Jugendkulturbüro Offenbach und bei
Musik im Hof. Seine Hauptinstrumente sind Gitarre, Irish Tenor Banjo und Samba Drums. Ausserdem ist er in einigen seiner Bands auch als Sänger und Frontmann unterwegs. Bei seiner Band-Arbeit streifte er in unterschiedlichsten Formationen verschiedenste Stilrichtungen. Die Hauptpfeiler dabei waren Folk, Blues und Jazz. Seine Bandprojekte derzeit sind
Whisht!,
Tunefish,
Doherty-Palm-Topp,
The Last Set und
Trio Topp. Einige Jahre war er Mitglied bei der Frankfurter Sambaband
Alles Blech. Seit vielen Jahren gilt er in der Deutschen Irish Traditional Szene als "Topp"-Gitarrist. Ekhart Topp schöpft seine Erfahrungen aus jahrzehntelanger Bandarbeit und langjährigem Unterrichten. In seinen praxisbezogenen Kursen vermittelt er mit eigener Begeisterung den Spaß an der Musik. Jährlich hat er ca. 60 Musikworkshoptermine im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich und ist ein gefragter Dozent für Veranstaltungen im Bereich "Irish Traditional Music".
Website:
http://www.doubletop.de
Stefanie Bieber
... ist ihrer Berufung beruflich gefolgt und arbeitet in Frankfurt am Main als selbstständiger Instrumental-Coach für Erwachsene, die die Instrumente Querflöte, Flute, Tin Whistle und Harfe spielen. Ihre ausgeprägte Beobachtungsgabe ermöglicht es ihr jedoch, auch „artfremden“ Instrumentalisten wertvolle Hinweise zur besseren Ausschöpfung ihres musikalischen Potentials zu geben. Als Musikerin mischt sie seit 15 Jahren in der Irish Trad Welt mit und spielt mit dem Urgestein der deutschen Szene Manfred Noll als
Duo Harpish vorwiegend eigene Kompositionen, die stilistische Elemente der traditionellen irischen, französischen und schwedischen Musik zu einer ganz persönlichen Klangsprache verbinden.
Website:
http://www.stefanie-bieber.de
Brian Haitz
... bekam als Halbire Irish Folk schon in die Wiege gelegt. Er bereiste bereits in Teenagerjahren die britischen und europäischen Folk-Festivals, um dort mit dem Trio Choonz aufzutreten. Brian ist nicht nur ein begnadeter Gitarrist und Bouzouki-Spieler, er wuchs gleichermaßen auch mit Flute und Whistle auf. In der Szene wird er als Multi-Instrumentalist hoch geschätzt. Er ist Student der Musikproduktion und macht neben seinen aktiven Bands
Cosán und
Choonz auch Solo-Projekte mit irischer Fusion-Musik (
brianhaitz.bandcamp.com/). An allen genannten Instrumenten ist Brian er auch als Musiklehrer tätig.
Andrew Cadie
... kommt aus Northumberland im Nordosten Englands und spielt Fiddle, Gitarre und Northumbrian Pipes. Er ist mit traditioneller Musik und Tanz aus Northumberland, Schottland und Irland aufgewachsen. Neben der Beschäftigung mit traditioneller Musik hat er immer auch Soul und Blues gespielt. Andrew hat Folk und Traditional Music an der Newcastle University studiert. Dort hatte er bei Kathryn Tickell und Chris Stout Unterricht an der Fiddle, bei Chris Wood und Irish Traditional Singer Donal Maguire am Gesang und bei Chris Newman und Martin Carthy an der Gitarre. Seit seinem Abschluss hat Andrew sich einen Namen in Deutschland und Großbritannien als Mitglied des Duos
Broom Bezzums gemacht. Außerdem ist er ein gefragter Mann als Produzent und als Lehrer für Fiddle, Gitarre, Gesang und Ensemble.
Bernadette Mullane
... Bernadette Mullane ist irischer Abstammung und wuchs in der lebhaften “irish community” in der Gegend von Manchester auf. Als Teenager hatte sie in ihrer Heimatstadt Rochdale mehrere Jahre wöchentlich Unterricht in Ceili Dancing und nahm an zahlreichen Ceilis teil. Seit vielen Jahren leitet sie bei den Irish Music Workshop Weekends im Taunus die Samstagabend Ceili Tanzveranstaltung. Ausserdem ist sie aktives Mitglied der Irish Traditional Music Scene und spielt Fiddle und Piano.
Donal Campbell
...ist in Cork und Dublin aufgewachsen, lernte traditionelles Geigenspiel von seinem Vater, vor allem die Musik aus Sliabh Luachra (Kerry) und Sligo. Er spielte bereits mit Musikern wie Johnny Moynihan, Johnny Keenan, Paul Kelly und Ciaran Creehan und es wurde in einigen RTE und Radio na Gaeltachta-Sendungen über ihn berichtet. In Deutschland machte Donal sich mit Bands wie Flap und Friels Kitchen sowie als Lehrer auf diversen Workshops einen Namen.
Nils Nolte
...ist Flötist und Sänger der Band
An Tor und Gastmusiker u.a. bei
Pas de Quoi und
Gout d'Hier. Sein Flötenspiel hat er vor allem auf Workshop in Frankreich und Irland erlernt. Seine Lehrer waren u.a. Eamon Cotter, Garry Hastings und Marcas Ó Murchú. Er rief die Rüsselsheimer "Musikschule in Bewegung" ins Leben und ist Mitbegründer des Labels für akustische Musik
Leiselaut. 1996 wurde er vom Deutschen Rockmusikerverband als bester Soloinstrumentalist ausgezeichnet. 2008 veröffentlicht Nils Nolte mit dem Gitarristen Klaus Feketics, als erster Deutscher Flötist, ein Flute-Album. Die Aufnahmen des Duoprojekts mit dem Namen "Ginger" sind bei
Leiselaut zu erwerben. Er unterrichtet in Wiesbaden und Frankfurt und auf Workshops in Deutschland und Frankreich. Seit 1996 betreibt er in Wiesbaden ein
Tonstudio für akustische Musikaufnahmen und Medienvertonung. "Seiner Flute entlockt er nicht nur zarte sondern auch rhythmisch-aggressive Töne und kann mit dieser Energie jede Session zur (musikalischen!) Explosion bringen. Nils Nolte orientiert sich nicht übermäßig an Vorbildern, sondern verzaubert mit ganz eigenen Charakter." (Folker! 2003)
Website bei myspace:
http://www.myspace.com/nolteflutevocals
Stefan Siefert
...spielt seit über 18 Jahren irische Musik.. Nach 9 Jahren Uilleann Pipes und Whistle wechselte er im Jahre 2000 zur Flute. Das Musizieren mit der Tin Whistle behielt er bei. Stefan spielte in verschiedenen Musik-Projekten die Flute und die Tin-Whistle, zuletzt in der Band Ironbrew mit Andrew Cadie, Iain Goodwin und Bernd Klippert.
Johannes Schiefner
... ist ein bekannter Uilleann Piper in der kontinentalen Irischen und Keltischen Musikszene, gleichzeitig aber auch ein versierter Spieler der Tin Whistle und ihrer großen Schwester, der Low Whistle. Neben seiner Konzert- und Studiotätigkeit hat er über die Jahre vielseitige Erfahrungen als Workshop-Dozent gewinnen können, u. a. bei der Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft (DUPG), den niederländischen Musikschulen Stichting Volksmuziek Nederland, Breda und der Muziek en Dansschool Texel, sowie als Gastdozent bei der Joe Mooney Summer School, Drumshanbo, Irland. Ehemals Mitglied der hierzulande legendären German Irish Band „Limerick Junction“, spielt er heute bei
Whisht! - einer Band, die sich speziell mit der Musiktradition von Sliabh Luachra, einer entlegenen Bergregion in Südwestirland, befasst.
Steffen Gabriel
...ist Flötist der Bands
Nua und
Trasnú und der erste Instrumentenbauer Deutschlands, der sich auf die irische Holzquerflöte spezialisiert hat. Sowohl das Spiel, als auch das Bauen der Flöte brachte er sich in kurzer Zeit weitestgehend selber bei und verfeinerte sein Spiel u. a. durch Workshops bei Kevin Crawford und Claus Steinort, sowie einige Aufenthalte in Nordwestirland. Musikalisch fühlt er sich in der Flute-Tradition der Counties Roscommon und Sligo zuhause, deren typische Elemente er mit modernen Ansätzen zu einem eigenständigen Stil verbindet.
Website:
http://www.gabrielflutes.com
Claus Kessler
...ist seit über 10 Jahren leidenschaftlicher Irish-Folk Musiker auf der Anglo-Concertina. Zahlreiche Ausflüge nach Irland zu bekannten Lehrern des Irish-Concertina-Style sowie unzählige Sessions haben mit den Jahren seinen Stil geprägt. Darüberhinaus ist Claus schon seit einigen Jahren selbst als Lehrer aktiv. Seine Karriere als Bühnenmusiker umfassten im Laufe der Jahre ein halbes Dutzend Musikgruppen sowie eine Irish-Dance-Show. Derzeit spielt er in der Tanzband
Swaree für irische Tanzabende.
Gregor Ostermann
...ist seit einigen Jahren der Irisch Traditionellen Musik verfallen. Sein Stil ist durch viele Sessions und Workshops in Irland, insbesondere aber in der Nord-West-Region um Gweedore, wesentlich geprägt worden. Dort studierte er von 2000-2001 Irish Tradional Music Performance am College in Falcarragh/Donegal. Bei Auftritten ist er zusammen mit seiner Frau Meike (Flute) oder der Band
An Tor zu sehen. Auch in der Sessionszene geniesst er hohes Ansehen. Leidenschaft, kraftvoller Rhythmus und vor allem viel Spielfreude sind zu seinem Markenzeichen geworden.
Manfred Noll
...fing mit 18 Jahren an, irische Musik zu spielen. Über Gitarre und Tin Whistle kam er schließlich zu Banjo und Mandoline. Diese beiden Instrumente spielt er leidenschaftlich gerne. Seine Kenntnisse erwarb er sich in unzähligen Sessions und in vielen Bands. Seine derzeitigen Hauptprojekte sind
Celtic Chakra und das Duo
Harpish.
Sabine Pichler
...spielt seit mehr als 18 Jahren irische Fiddle. Ihre Spielfreude hat sie in den letzten Jahren in viele Länder Europas geführt. Musikalisch beeinflußt wurde sie besonders durch ihren langjährigen Lehrer Gerry O'Connor aus Dundalk. Mittlerweile unterrichtet sie selbst Fiddle bei diversen Fiddle Workshops, organisiert viele Advanced-Fiddleworkshops mit namhaften irischen Lehrern und arbeitet bei verschiedenen Irish Folk Projekten mit. Darunter auch seit vielen Jahren bei den
Irish Trad. Heads und der Céilí- Band
Swaree, zu der auch Claus Kessler gehört.
Andrea Kiupel-Grona
...ist freiberufliche Musikerin und lebt mit Ihrer Familie in Fürth/Odw. Seit mehreren Jahren bietet Sie für alle Altersklassen Einzelunterricht, Kurse und Ensembleunterricht auf der keltischen Harfe an. Unter dem Begriff "
HarpAcoustic" sind alle ihre musikalischen Aktivitäten vereint: Sie spielt in der Bal-Folk-Gruppe "Querbeet" und entwickelt als Duo-Partnerin in verschiedenen Formationen gerne eigene Ideen. In ihrer Musik verbindet sie traditionelle Melodien mit modernen Arrangements. Zusammen mit ihrem Mann Michael Grona gestaltet sie Märchen und andere Literatur mit musikalischem Arrangement. Sie initiierte die "Odenwälder Harfentage" sowie die "Harfentage an der Mosel". Bei zahlreichen Aufenthalten in Irland lässt sie sich immer wieder von neuen musikalischen Richtungen inspirieren und versucht die Lebensfreude dieser Musik in ihrem Unterricht, ihren Vorträgen und Auftritten lebendig zu halten.
Website:
www.HarpAcoustic.de
Harald Sawatzki
...ist in Frankfurt am Main geboren. Er fand seinen Einstieg in die irische und schottische Musik als Drummer (Snare , Tennor, Bass) der damaligen Frankfurter Pipeband „Clan Pipers“. Nach mehreren Jahren Mitgliedschaft wandte er sich schließlich mehr der irischen Musik und dem Bodhran zu. Die Vergangenheit bescherte ihm Gastauftritte bei diversen Bands und Studioaufnahmen. Derzeit ist er Mitglied der regionalen Band
Celtic Chakra.
/24199
back to top